In den stürmischen Monaten die Segel reffen
Im Herbst nimmt der Wind stark zu und die See wird stürmischer. Das heißt für Segler nicht, dass sie am Steg warten müssen bis es ruhiger wird.
Ein sicherer Segeltörn baut auf Grundlagen auf, über die der Segler verfügen muss und die deshalb in unserem Segelmagazin erläutert werden.
Im Herbst nimmt der Wind stark zu und die See wird stürmischer. Das heißt für Segler nicht, dass sie am Steg warten müssen bis es ruhiger wird.
Alles was das Boot zu einem Segelboot macht, hängt am Rigg. Fehlt nur eines seiner Teile oder ist beschädigt, kann der Mast zusammenbrechen oder die Segel und Leinen werden beschädigt.
Das Risiko eines Blitzeinschlags in ein Boot ist auf offenen Gewässern hoch. Wie lässt sich das Risiko minimieren und was kann man tun, um sich selbst und das Boot zu…
In Deutschland gibt es gesetzlich vorgeschriebene und auch freiwillige Bootsführerscheine für Segler. Für Segelboote mit einem Motor ist der Sportbootführerschien Pflicht und sollte während eines Segeltörns immer griffbereit liegen.